Livemusik
im Park - vor "unserem" Pavillon im Stadtgarten


Sonntag, 25. September 2022 Die Nervenband
15:00 bis 16:00 Uhr
Vor 35 Jahren in der damaligen Tübinger
Nervenklinik, als "Kreis zur musikalischen Selbsterfahrung
für Mitarbeiter und Patienten" gegründet, hat
sich die Band zu einer veritablen Bigband entwickelt. Die
stilistische Bandbreite von Jazz, Blues und Swing über
Rock und Funk bis hin zu Latin prägt das aktuelle Programm
der Band.

Flohmarkt
auf dem Leonhardsplatz
Samstag 17. September 2022 10:00 - 16:00 Uhr
Zur
"Europäischen Mobilitätswoche"
Alle kleinen und großen Bewohner*innen
der Oststadt und ihre Freunde sind herzlich eingeladen zum
Stöbern, Kaufen und Verkaufen.
Aufbau ab 9 Uhr. Anmeldung bis 12.09.2022 per Mail: oststadt-flohmarkt@gmx.de
Führung
im Stadtgarten
Der GEA berichtet:
Seit 120 Jahren existiert der Reutlinger
Stadtgarten
In
Reutlingen gab's jetzt den Auftakt der Reihe »Kultur
in der Oststadt«.
Von Andrea Glitz 09.07.2022
Zum Auftakt der diesjährigen Ilos-Veranstaltungsreihe
»Kultur in der Oststadt« hat die »Initiative
lebenswerte Oststadt« eine Führung durch den Reutlinger
Stadtgarten angeboten. Er wurde vor 120 Jahren angelegt und
erfreut seitdem nicht nur Oststadtbewohner. Helmut Reicherter,
lange Jahre Fachgebietsleiter beim städtischen Grünflächenamt,
übernahm die Führung und berichtete über Geschichte,
Gestaltung und Baumbestand des malerischen Parks. Rund 60
Interessierte folgten seinen Ausführungen und stellten
viele Fragen. Ein wiederkehrendes Thema war dabei der Umgang
der Verwaltung mit dem Stadtgrün, insbesondere das Fällen
von alten Bäumen im Stadtgebiet. (igl)
OB-Wahl 2019
Unsere Fragen an die Kandiddatin und
die Kandidaten zur Reutlinger Oberbürgermeister-Wahl.
Alle haben geantwortet - lesen Sie hier >>>
------------------------------------
1913
(Bild: Sammlung Haux)

Der GEA berichtet am 18.07.2017 (Foto:
Uschi Pacher)
ILOS
übernimmt Patenschaft für den Pavillon REUTLINGEN
Die Idee entstand bei einem Rundgang durch den Stadtgarten
mit dem Fachgebietsleiter der städtischen Grünflächenunterhaltung
Helmut Reicherter: Bei materieller Unterstützung durch die
Stadtverwaltung wäre die Initiative Lebenswerte Oststadt (ILOS)
bereit, den Pavillon, der sich in einem sehr unansehnlichen
Zustand befindet, zu renovieren.
Zum ganzen Artikel
>>>
04.03.2017
Der Verein Industriedenkmal kritisiert Gemeinderatsbeschluss
zu Planie 22 >>>
23.07.2015 - Reutl. Wochenblatt >>>
19.05.2015 - Bürgerbeteiligung Oststadt: >>>
Bericht in der SWP (Reutlinger Nachrichten 21.05.2015): >>>
Unsere Pressekonferenz
am 27. August
------------------------------------
Am
26.11.2013 fand die Bürgerbeteiligung und Anhörung
des Regierungspräsidiums zur 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplan
statt
Unser Flyer dazu >>>GEA-Artikel
zur Veranstaltung "Zweifel
an der Wirksamkeit"------------------------------------Büchertausregal
in oder an der Oststadt
Eine Provinzposse

(Foto: SWP) unsere Aktion am 08.08.2013 in der Presse
GEA
>>>
SWP >>>"Zeitgeist
trifft Zeitzeuge"
Nutzungskonzept Planie 22
>>>
GEA
26.06.2013 >>>
Wettbewerblicher
Dialog: SWP 28.06.2013
>>>
------------------------------------
Kein
neues Parkhaus in der Oststadt -
ILOS-Brief an die Kreisrätin Rosemarie Herrmann >>>
------------------------------------
Am
10. Mai haben wir mit der Presse gesprochen
GEA 13.05.2013:
"Den
Wildwuchs stoppen"
Reutlinger Nachrichten 13.05.2013:
"ILOS:
Starke bauliche Verdichtung schadet den Menschen in der Oststadt"
Schwäbische
Tagblatt 13.05.2013:
"ILOS
macht sich Luft"
Mehr
zum Thema "saubere Luft:
http://www.saubereluft.org

Grüne
Idylle neben dem neuen Edeka (August-Lämmle-Str.)
Inzwischen eine kahle Fläche
------------------------------------
Bauverdichtung
in der Oststadt
Oststadt-Initiative
hakt beim Petitionsausschuss nach
Der
Petitionsausschuss des Landtags hatte der Neubebauung der
Aulberstraße 16 beim Vor-Ort-Termin grünes Licht
gegeben. Nun schob Ilos, die Initiative lebenswerte Oststadt,
weitere Argumente nach.
SWP
21.03.2013
------------------------------------
Bericht:
im GEA am 21.12.2012
Oststadt: Bausündiges Treiben vermeiden
Von
Heike Krüger
REUTLINGEN.
Trotz des Gebrüder-Grimm-Jahres und obwohl das Reutlinger
Rathaus in puncto Oststadtrahmenplan in einen tiefen Dornröschenschlaf
gefallen zu sein scheint - märchenhaft ist dieser nicht
zu nennen. Denn was anno 2004 in enger Kooperation von Bürgerschaft
und Stadtverwaltung mit Verve angepackt wurde, liegt seit
geraumer Zeit auf Eis. Der
vollständige Text: >>>
------------------------------------
Reutlingen
droht ein Gesichtsverlust
Aufgeschreckt
durch eine Bauvoranfrage drängt die Initiative lebenswerte
Oststadt (Ilos) darauf, die Arbeit am Rahmenplan Oststadt
wieder aufzunehmen. Im Haushaltsentwurf sind dafür 60
000 Euro eingestellt, für die Bürgerbeteiligung
will Ilos sorgen. Eine Podiumsdiskussion am Mittwoch war der
Anfang.
Der
ganze Bericht im Schwäbischen Tagblatt (21.12.2012) >>>
------------------------------------
Unsere
Pressekonferenz am 25.04.2012 zum Fortgang
Rahmenplan Oststadt:
GEA 26.04.2012 >>>
Südwestpresse 26.04.2012 >>>
"Debatte über Veränderungen im Stadtteil"
Südwestpresse 19.12.2011 >>>"Die
Stadt hat kein Gesamtkonzept" GEA 12.07.2011 >>>Der
Entwurf für einen Oststadt-Rahmenplan (6 MB) >>>Presseberichte
>>>Link zu den
Informationen der Stadt >>>---------------------------------------------------------------
Ein Zeitspaziergang - die Fortsetzung:
8. Mai 2011
Bilder und Presseartikel >>>
---------------------------------------------------------------
Weitere Informationen über ILOS erhalten Sie unter
Telefon: 0 71 21-44 7 92
---------------------------------------------------------------
Planie 22
Von der Textilfabrik zum Kulturzentrum
Weltweit bekannt - ein Vorbild für die Nutzung der Planie
22:
Die alte
Baumwollspinnerei Leipzig
Weiteres
Beispiel:
www.fabrik-freiburg.de
http://www.neuwerk.org/
in Konstanz GEA 23.02.2007: Planie 22 - Lieber Heinzelmann
als Wendler
Was bisher geschah: www.gea.de/planie22